Schachfiguren von Chess Chivalry

Schach ist ein Universum aus Strategie, Geschichte und Ästhetik – ein lebendiges Kulturgut, das seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt fasziniert und verbindet. Diese Faszination wird erst richtig greifbar, wenn ein Satz präzis gearbeiteter Staunton-Schachfiguren das Brett schmückt. Seit seiner Einführung 1849 prägt das Staunton-Design das Erscheinungsbild des Spiels; Chess Chivalry führt dieses Erbe fort, indem jede Figur in reiner Handarbeit aus ausgewählten Harthölzern entsteht. Ob als Mittelpunkt einer Turnierpartie, als wertvolles Sammlerstück mit Geschichte oder als elegantes Objekt im Wohnraum: Die Figuren von Chess Chivalry vereinen kompromisslose Qualität, spürbare Handwerkskunst und eine Präsenz, die Kenner ebenso begeistert wie Einsteiger.

Alle Figurensätze sind so konzipiert, dass Form, Gewicht und Proportionen ein harmonisches Ganzes ergeben. Klare Linien fördern die Konzentration, fein polierte Oberflächen verleihen dem Brett eine ruhige Eleganz, und das ausgewogene Gewicht sorgt dafür, dass jede Figur sicher steht und sich präzise führen lässt. Ein Chess-Chivalry-Satz ist damit weit mehr als bloßes Spielgerät – er ist sichtbarer Ausdruck einer Spielkultur, die Geist, Geschichte und Gestaltung in Einklang bringt.

Staunton-Schachfiguren für Turnierspieler und Sammler

Das Sortiment von Chess Chivalry umfasst mehrere Staunton-Serien, die nach strengen Kriterien ausgewählt werden: exakte Abmessungen, verlässliche Gewichtsverteilung und sorgfältig geprüfte Materialien. Für Turnierspieler gibt es gewichtsbalancierte, standfeste Modelle, deren Filzsockel das Brett schützen und zugleich leises Gleiten ermöglichen. Die Königshöhe von rund 95 mm entspricht dem weltweit anerkannten Turniermaß; kombiniert mit den empfohlenen 55-mm-Feldgrößen ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild, das Vereins- wie Weltmeisterschaftsbretter gleichermaßen aufwertet.

Anspruchsvolle Sammler finden limitierte Editionen aus Palisander, Buchsbaum oder Akazie, die durch seltene Holzsorten, feine Intarsien und nummerierte Echtheitszertifikate zusätzlichen Sammlerwert erhalten. Innerhalb der Kollektion gibt es Varianten mit handgeschnitzten Springer-Mähnen, ornamentierten Basen oder dezenten Kontrasteinlagen. Jede Figur wird einzeln vermessen, damit Maße, Symmetrie und Oberflächengüte stimmen. So entstehen Sätze, die sich gleichermaßen für die Vitrine, das Repräsentationsbrett oder den regelmäßigen Turniereinsatz eignen und oft von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Chess pieces American Staunton ebonized set

Schachfiguren

Schachfiguren „American Staunton“ | Staunton | 97 mm | Buchsbaum & Ebonisiertes Holz

Das "American Staunton"-Schachfigurenset bietet eine perfekte Kombination aus klassischem Design und Funktionalität und ist sowohl für Turniere als auch für Freizeitspiele eine beliebte Wahl. Sein zeitloses Staunton-Design und die hochwertige Handwerkskunst sorgen dafür, dass es nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch im Gebrauch ist, insbesondere in Schachclubs und bei Wettkämpfen.

Zur Produktseite
Chess pieces supreme acacia set

Schachfiguren

Schachfiguren "Supreme" | Staunton | 95 mm | Buchsbaum & Akazie

Das Staunton-Schachfigurenset "Supreme" ist für sein beeindruckendes Design und seine hochwertige Handwerkskunst bekannt und eine beliebte Wahl unter Schachspielern. Seine eleganten Formen und die benutzerfreundliche Handhabung machen es besonders ansprechend, während der markante Springer jeder Partie eine kraftvolle und majestätische Präsenz verleiht.

Zur Produktseite
Chess pieces Stallion Knight ebonized set

Schachfiguren

Schachfiguren "Stallion Knight" | Staunton | 99 mm | Buchsbaum & Ebonisiertes Holz

Das Staunton-Schachfigurenset "Stallion Knight" ist ein herausragendes Staunton-Design, das für seinen markanten und entschlossenen Springer bekannt ist. Mit seiner detailreichen Handwerkskunst und klassischen Erscheinung ist dieses Set ideal für Sammler und Turnierspieler.

Zur Produktseite

Service und Versand

Service wird ebenso ernst genommen wie Handwerk: Bestellungen, die werktags bis 14 Uhr eingehen, verlassen in der Regel noch am selben Tag oder spätestens am folgenden Vormittag das Lager. Die Lieferung in viele EU-Länder ist kostenfrei, erfolgt bruchsicher verpackt und wird durchgängig per Tracking überwacht. Eine doppelte Kartonage mit maßgefertigten Schaumstoffeinlagen schützt die Figuren zuverlässig; sollte dennoch ein Transportschaden auftreten, sorgt ein unkomplizierter Ersatzservice dafür, dass die Freude am neuen Figurensatz ungetrübt bleibt. Faire Preise, transparente Abläufe und ein kundennaher Support runden das Angebot ab.

Handwerkskunst und Tradition

Jede Chess-Chivalry-Figur durchläuft einen mehrstufigen Fertigungsprozess, der über Jahrzehnte verfeinert wurde. Nach dem Zuschnitt des Rohholzes entsteht auf der Drechselbank die Grundform; erfahrene Kunsthandwerker schnitzen anschließend Konturen und charakteristische Details. Werkzeuge wie Hohleisen, Formröhren und feine Schnitzmesser kommen überwiegend manuell zum Einsatz, sodass jedes Stück handwerkliche Abweichungen besitzt, die seinen handgemachten Ursprung verraten und den Reiz echter Manufakturarbeit ausmachen.

Es folgen präzises Schleifen in steigenden Körnungen, mehrfaches Polieren und das Einsetzen exakt dimensionierter Gewichte – letzteres garantiert das ausgewogene Handling, das Turnierspieler schätzen. Eine filzbeschichtete Standfläche schützt das Brett und verhindert störende Geräusche beim Aufsetzen. Bevor eine Figur das Atelier verlässt, wird sie einzeln kontrolliert: Eng definierte Toleranzen stellen sicher, dass König, Dame und Bauern innerhalb eines Sets im idealen Größen- und Gewichtsverhältnis stehen; zugleich wird die Oberflächen­güte geprüft, um selbst mikroskopische Unebenheiten auszuschließen.

Die Detailarbeit erfordert ein geschultes Auge und ruhige Hand: Die Mähne des Springers erhält tief modellierte Verläufe, die Krone des Königs wird in mehreren Stufen abgestuft, und die Turm­zinnen werden mit minutiöser Präzision gestochen. Diese handwerkliche Finesse verbindet Ästhetik und Funktion – jeder Spieler spürt bei jedem Zug, dass er ein Stück traditioneller Manufakturarbeit in der Hand hält.

Material und Verarbeitung

Chess Chivalry verarbeitet ausschließlich ausgewählte Harthölzer mit charakteristischen Eigenschaften: Palisander besticht durch tiefbraune bis rötliche Nuancen und eine markante Maserung; Buchsbaum bietet helle, gleichmäßige Töne und höchste Formstabilität; Akazie überzeugt mit warmen Goldbraun-Variationen und natürlicher Härte. Die Hölzer werden über Monate schonend luft- und kammergetrocknet, um Restfeuchtigkeit zu reduzieren und Spannungen im Material zu minimieren.

Nach der Formgebung erhalten die Figuren eine sanft polierte Oberfläche, die das natürliche Licht dezent reflektiert und die Holzstruktur hervorhebt. Eine dünne, atmungsaktive Schutzschicht bewahrt vor Feuchtigkeit und Schmutz, ohne den Charakter des Holzes zu verdecken. Gleichmäßiges Gewicht, samtweiche Standflächen und sorgsam abgerundete Sockelkanten schaffen ein Spielgefühl, das selbst nach langen Partien angenehm bleibt – ideal für Vereine, Turniere oder die Partie zu Hause.

Ästhetisch bilden die Figuren ein ausgewogenes Ensemble: Einheitliche Höhen, harmonische Proportionen und eine klare Silhouette lassen das Brett ruhig und strukturiert wirken. Ob im historischen Vereinsraum, auf dem professionellen Turniertisch oder auf dem modernen Couchtisch – ein Chess-Chivalry-Satz fügt sich mühelos in jedes Ambiente ein und setzt zugleich einen dezenten, aber unübersehbaren Akzent.

Multimedia collage

Das Staunton-Design: Standard seit 1849

Als der Bildhauer Nathaniel Cooke 1849 das Staunton-Design in London präsentierte, legte er den Grundstein für einen international einheitlichen Figurenstandard. Vermarktet durch Jaques of London fand das Set rasch Verbreitung, weil es funktionale Klarheit mit zeitloser Eleganz verband. Die unverwechselbaren Silhouetten erleichterten die schnelle Erkennbarkeit auf dem Brett, während die ausgewogene Gewichtsverteilung ein zuverlässiges Handling ermöglichte. Schachverbände weltweit legten das Staunton-Design bald als Turniermaßstab fest – eine Tradition, die bis heute anhält.

Turnierspieler schätzen diese Formensprache, weil sie Fehlerquellen minimiert: Jede Figur ist auf einen Blick unterscheidbar, die neutrale Formsprache lenkt den Fokus auf Strategie statt Dekoration. Gleichzeitig hat das Design seinen ästhetischen Reiz nie verloren. Von Weltmeisterschaftsbrettern über Vereinsabende bis hin zu privaten Wohnzimmern – das Staunton-Set beweist seit mehr als 170 Jahren seine Vielseitigkeit und Aktualität. Seine Kombination aus Funktion, Form und schlichter Eleganz gilt als unübertroffenes Fundament der Schachkultur.

Chess Chivalry bewahrt dieses Erbe, indem jedes Figurenset die klassischen Proportionen respektiert und zugleich durch präzise Handarbeit sowie erlesene Materialien veredelt. Das Resultat ist ein Satz Schachfiguren, der Tradition, Handwerkskunst und zeitlose Ästhetik in sich vereint – ein sichtbares Statement für alle, die Schach nicht nur spielen, sondern leben.